Sobald Sie sich entschieden haben, Ihre Arbeitsstelle zu kündigen, müssen Sie eine schriftliche Kündigung aufsetzen.
Die Kündigung muss so formuliert sein, dass sie rechtsgültig ist und keinen Raum für verschiedene Auslegungen lässt. Zu diesem Zweck steht Ihnen eine kostenlose Kündigungsvorlage im Word-Format zur Verfügung.
Das Kündigungsschreiben im Handumdrehen erstellen

Vorlage herunterladen
Laden Sie die Word-Vorlage kostenlos und unkompliziert herunter. Ein einfacher Klick auf den Download-Button genügt.

Vorlage anpassen
Unsere Vorlagen stehen allesamt im Word-Format und teilweise auch im Google-Docs-Format zur Verfügung.

Ausdrucken
Nachdem Sie die Vorlage Ihren Bedürfnissen entsprechen angepasst haben, müssen Sie diese nur noch ausdrucken, unterzeichnen und versenden.

Kündigungsvorlage
✓ Word-Format
✓ Für Arbeitsverhältnisse in der Schweiz
✓ Kostenlos
✓ Problemlos editierbar
➤ Hier finden Sie weitere Kündigungsschreiben
FAQ – Kündigung Arbeitsvertrag
Wie kündigt man am besten seinen Job?
In der Schweiz sollte das Arbeitsverhältnis am besten schriftlich gekündigt werden, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Eine mündliche Kündigung ist zwar rechtlich zulässig, aber wir empfehlen den schriftliche Weg. Sollte es später zu Streitigkeiten kommen, liegt ein schriftliches Dokument mit Datum vor. Dies wäre insbesondere dann wichtig, wenn Unstimmigkeiten oder Fragen bezüglich des genauen Kündigungszeitpunkts oder der Kündigungsfristen auftreten.
Das Kündigungsschreiben sollte alle wesentlichen Informationen enthalten, wie das Datum, ab dem die Kündigung wirksam sein soll, und idealerweise eine kurze Erklärung der Gründe für die Kündigung, falls gewünscht. Beachten Sie die im Arbeitsvertrag festgelegten Kündigungsfristen. Zudem müssen Sie sicherstellen, dass der Brief rechtzeitig eingereicht wird, um die Einhaltung dieser Fristen zu gewährleisten.
Der Arbeitnehmer sollte eine Kopie des Kündigungsschreibens für seine Unterlagen aufbewahren. Es kann durchaus Sinn machen, das Schreiben per Einschreiben zu senden oder persönlich zu übergeben. Bei der persönlichen Übergabe sollte dies der Arbeitgeber sogleich schriftlich bestätigen.
Was muss ein Kündigungsschreiben unbedingt enthalten?
Es gibt einige Angaben, die unbedingt in einem Kündigungsschreiben enthalten sein müssen, um auch formal gültig zu sein:
Namen und die Adresse des Arbeitnehmers
Adresse des Arbeitgebers
Angaben, welcher Arbeitsvertrag gekündigt wird (Datum des Abschlusses)
Datum der Kündigung und per wann gekündigt wird, unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist
Unterschrift des Arbeitnehmers
Muss man den Kündigungsgrund im Schreiben angeben?
Nein, in der Schweiz ist der Arbeitnehmer nicht verpflichtet, im Kündigungsschreiben den Kündigungsgrund anzugeben.
Wie sind die Kündigungsfristen in der Schweiz?
Die Kündigungsfristen in der Schweiz richten sich nach Ihrem Arbeitsvertrag.
Wenn Ihr Arbeitsvertrag oder der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) keine Kündigungsfrist enthält, gelten (bei unbefristeten Arbeitsverträgen) die folgenden Fristen:
Im ersten Beschäftigungsjahr beträgt die Kündigungsfrist 1 Monat
Zwischen dem 2. und 9. Dienstjahr beträgt die Kündigungsfrist 2 Monate
Vom 10. Dienstjahr an beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate
Kündigungsfristen während der Probezeit
Während der Probezeit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 7 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen.
Weitere Bestimmungen
Während Krankheit, Unfall oder Militärdienst gelten Sperrfristen, während denen nicht gekündigt werden darf
Bei Schwangerschaft gilt ein Kündigungsverbot vom Beginn der Schwangerschaft bis 16 Wochen nach der Niederkunft.