Arbeitszeitrechner

Mit unserem Online-Arbeitszeitrechner können Sie Ihre Arbeitszeiten genau berechnen. Geben Sie einfach Ihre Anfangs- und Endzeiten sowie die Dauer eventueller Pausen ein.

Der Rechner liefert Ihnen die exakte Dauer Ihrer Arbeitszeit in Stunden und Minuten. Nutzen Sie dieses Tool, um schnell und effizient Ihre tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu berechnen.

Arbeitszeitrechner

So funktioniert unser Arbeitszeitrechner

So nutzt ihr unseren Arbeitszeitrechner:

  1. Tragen Sie die Uhrzeit Ihres Arbeitsbeginns in das Feld "Arbeitsbeginn" ein.
  2. Geben Sie die Dauer Ihrer ersten Pause in das Feld "1. Pause (in Minuten)" ein. Falls Sie eine zweite Pause gemacht haben, können Sie diese ebenfalls erfassen.
    Wenn Sie keine Pausen gemacht haben, können Sie diese Felder auf dem Standardwert "0" belassen.
  3. Tragen Sie die Uhrzeit Ihres Arbeitsendes in das Feld "Arbeitsende" ein.
  4. Klicken Sie auf den Button "Arbeitszeit berechnen", um Ihre tatsächlich geleistete Arbeitszeit zu berechnen. Das Ergebnis wird dann in Minuten und Stunden angezeigt.
  5. Falls Sie einen Fehler gemacht haben oder eine neue Berechnung starten möchten, können Sie mit dem Button "Daten löschen" alle bisher eingegebenen Daten zurücksetzen.

➤ Hier finden Sie einen einfachen Stundenrechner, der Stunden und Minuten zwischen zwei Terminen berechnet

FAQ zum Thema Arbeitszeit

Wozu soll der Arbeitszeitrechner gut sein?

Unser Arbeitszeitrechner ist ein nützliches Tool, mit dem die tägliche Arbeitszeit eines Mitarbeiters exakt berechnet werden kann, unter Berücksichtigung von Pausenzeiten.

Mit diesem Tool kann ein Benutzer die Start- und Endzeit des Arbeitstages sowie die Dauer der Pausen eingeben. Der Rechner berechnet dann die Gesamtarbeitszeit abzüglich der Pausen und zeigt das Ergebnis in Stunden und Minuten an.

Die transparente und exakte Arbeitszeiterfassung ist für Gehaltsabrechnungen, die Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeitvorschriften sowie die persönliche Arbeitszeitplanung von entscheidender Bedeutung.

Unser Rechner zeichnet sich durch eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche aus, sodass die Berechnung schnell und unkompliziert durchgeführt werden kann.

Wie hoch ist die durchschnittliche Arbeitszeit pro Tag in der Schweiz?

Die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit in der Schweiz variiert je nach Sektor und Beschäftigungsverhältnis. Für Vollzeitbeschäftigte liegt sie typischerweise bei etwa 8,4 Stunden pro Tag. Die Schweiz verfügt über eine hohe Arbeitsmoral und eine produktive Arbeitskultur.

Die durchschnittliche jährliche Arbeitszeit liegt bei 1.590 Stunden, was im Vergleich zu anderen OECD-Ländern eher gering ist. Dies lässt auf eine effiziente Nutzung der Arbeitszeit sowie eine hohe Rate an Teilzeitarbeit schliessen.

Ist eine Arbeitszeiterfassung in der Schweiz Pflicht?

Ja, in der Schweiz ist die Arbeitszeiterfassung in der Regel für Arbeitgebende verpflichtet. So müssen Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden dokumentieren, einschliesslich der täglichen und wöchentlichen Arbeitsstunden sowie aller Überstunden und Pausen. Diese Aufzeichnungen müssen zudem fünf Jahre aufbewahrt werden.

Allerdings gibt es bestimmte Ausnahmen für bestimmte Berufsgruppen oder leitende Angestellte unter spezifischen Bedingungen. Weitere Informationen dazu finden Sie bspw. auf der Website des Bundes.

Warum gibt es eine Arbeitszeiterfassung?

Die Arbeitszeiterfassung in der Schweiz ist gesetzlich vorgeschrieben, um Arbeitnehmer vor Überlastung und unbezahlter Arbeit zu schützen.

Arbeitsgesetz verpflichtet Arbeitgeber dazu, Verzeichnisse oder andere Unterlagen zu führen, die für den Vollzug des Gesetzes und seiner Verordnungen erforderlich sind.

Die Dokumentation der Arbeitszeit der Mitarbeitenden muss durch den Arbeitgeber sichergestellt und bei Kontrollen vorgelegt werden.

Quellen und weiterführende Links