Hier finden Sie viele verschiedene Vertragsvorlagen, die Sie mit einem klick herunterladen und anpassen können. Egal ob Sie einen Darlehensvertrag, einen Kaufvertrag oder einen Untermietvertrag abschliessen wollen, hier finden Sie die kostenlose Vorlage im Word-Format.
Im Handumdrehen einen Vertrag erstellen

Vorlage herunterladen
Laden Sie die passende Word-Vorlage kostenlos und unkompliziert herunter. Es braucht keine Nutzerregistration, ein einfacher Klick auf den Download-Button genügt.

Vorlage anpassen
Unsere Vorlagen stehen allesamt im Word-Format und teilweise auch im Google-Docs-Format zur Verfügung. Alle Vorlagen können problemlos angepasst werden.

Ausdrucken
Nachdem Sie die Vorlage Ihren Bedürfnissen entsprechen angepasst haben, müssen Sie diese nur noch ausdrucken, unterzeichnen und versenden.
Vertragsvorlagen
FAQ
Was ist ein Vertrag?
Ein Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die rechtlich bindend ist.
Ein Vertrag wird geschlossen, wenn Parteien übereinkommen, bestimmte Verpflichtungen zu erfüllen, die gesetzlich durchsetzbar sind.
Verträge können schriftlich, mündlich oder durch konkludentes Handeln zustande kommen und umfassen typischerweise Elemente wie Angebot, Annahme, Absicht und Gegenleistung. Sie regeln die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien und sind in vielen Bereichen wie Handel, Arbeit, Dienstleistungen usw. anwendbar.
Bei Nichterfüllung der im Vertrag festgelegten Bedingungen können rechtliche Schritte eingeleitet werden, um die Einhaltung zu erzwingen oder Schadenersatz zu fordern.
Wozu ist ein Vertrag gut?
Ein Vertrag regelt die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Vertragspartner in verbindlicher Form. So legt der Vertrag die genauen Konditionen fest, unter denen eine Leistung erbracht oder ein Geschäft abgewickelt wird. Dadurch wird Rechtssicherheit geschaffen und Streitigkeiten können im Zweifelsfall durch Gerichte geklärt werden.
Verträge dienen auch dazu, das Risiko für die Beteiligten zu minimieren. Die vertragliche Vereinbarung schafft für die Parteien Klarheit über die gegenseitigen Rechte und Pflichten.
Zudem können Verträge auch als Beweismittel dienen, wenn es zu Unstimmigkeiten kommt. Der schriftliche Vertrag dokumentiert die getroffenen Vereinbarungen und kann im Streitfall herangezogen werden.
Wo sind Verträge gesetzlich geregelt?
Die rechtlichen Grundlagen für Verträge in der Schweiz sind im Schweizerischen Obligationenrecht (OR) geregelt.