Mit dem MWST-Rechner Schweiz können Sie schnell und einfach Nettobeträge in Bruttobeträge und Bruttobeträge in Nettobeträge umrechnen.
MWST-Rechner
So funktioniert der MWST-Rechner
Der MWST-Rechner ermöglicht Ihnen eine schnelle und einfache Umrechnung zwischen Netto- und Bruttobeträgen unter Berücksichtigung verschiedener MWST-Sätze.
- Zunächst wählen Sie im Bereich „Berechnungstyp“ aus, ob Sie einen Nettobetrag in einen Bruttobetrag umrechnen möchten oder umgekehrt. Setzen Sie dazu einfach ein Häkchen bei „Netto nach Brutto“, wenn Sie den Nettopreis kennen und den Gesamtpreis inklusive Mehrwertsteuer berechnen möchten, oder bei „Brutto nach Netto“, wenn Sie den Gesamtpreis kennen und den Nettopreis ohne Mehrwertsteuer ermitteln möchten.
- Als nächstes geben Sie den Betrag in Schweizer Franken (CHF) in das dafür vorgesehene Feld ein.
- Wählen Sie anschliessend den anwendbaren Mehrwertsteuersatz. Sie haben die Wahl zwischen dem Normalsatz von 8.1%, dem reduzierten Satz von 2.6% und dem Sondersatz von 3.8%. Je nachdem, welche Art von Waren oder Dienstleistungen Sie in Rechnung stellen, müssen Sie den entsprechenden Steuersatz auswählen.
- Nachdem Sie alle erforderlichen Angaben gemacht haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“. Das Ergebnis wird angezeigt, entweder als Bruttobetrag mit ausgewiesener MwSt. bei Netto-zu-Brutto-Berechnungen oder als Nettobetrag mit ausgewiesener MwSt. bei Brutto-zu-Netto-Berechnungen.
- Wenn Sie eine neue Berechnung starten möchten, können Sie alle Eingabefelder zurücksetzen, indem Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken.
FAQ zur Mehrwertsteuer
Was heisst MWST?
MWST steht für Mehrwertsteuer. In der Schweiz wird diese Steuer auf Waren und Dienstleistungen erhoben.
Was ist die Mehrwertsteuer?
In der Schweiz wird die MWST auf Waren und Dienstleistungen erhoben. Sie wird auf den Mehrwert erhoben, der auf jeder Stufe der Produktion und Vertriebskette entsteht.
Die MWST ist eine indirekte Steuer, die letztendlich vom Endverbraucher getragen wird, während Unternehmen die Steuer an den Bund abführen.
In der Schweiz variiert der Mehrwertsteuersatz je nach Art der Güter oder Dienstleistungen; es gibt einen Normalsatz, einen reduzierten Satz und einen Sondersatz.
Wie berechnet man die Mehrwertsteuer?
Die Berechnung der Mehrwertsteuer in der Schweiz erfolgt wie folgt:
Formel zur Berechnung der Mehrwertsteuer:
MwSt. = Preis ohne MwSt. x (1 + angewandter MwSt.-Satz/100)
Beispiel für den Normalsatz von 8,1%:
Preis ohne MwSt.: CHF 1000
MwSt. = 1000 x (1 + 8,1/100) = CHF 1081
Somit ergibt sich ein Endpreis inklusive 8,1% Mehrwertsteuer von CHF 1081.
Unternehmen in der Schweiz sind verpflichtet, die korrekte Mehrwertsteuer auf ihre Produkte und Dienstleistungen zu erheben und an den Bund abzuführen.
Welche MWST-Sätze gibt es?
Normalsatz: 8,1%
Dieser Satz gilt für die meisten Produkte und Dienstleistungen, wie z.B. Kleidung, Elektrogeräte, Coiffeur-Dienstleistungen, Gastronomie.
Sondersatz: 3,8%
Dieser Satz gilt insbesondere für Hotelübernachtungen inklusive Frühstück.
Reduzierter Satz: 2,6%
Dieser Satz gilt hauptsächlich für Güter des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, alkoholfreie Getränke, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Medikamente, Pflanzen und Getreide sowie Eintritte bei Sport- und Kulturveranstaltungen.
Quellen und weiterführende Links
- Webseite estv.admin.ch: Aktuelle Schweizer Mehrwertsteuersätze
- Webseite kmu.admin.ch: MWST – So funktioniert die Mehrwertsteuer