Alkohol und Autofahren sind eine schlechte Kombination. Schon geringe Mengen können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und im Strassenverkehr zu gefährlichen Situationen führen.
Promillerechner – Alkoholrechner
Mit unserem Promillerechner lässt sich schnell und einfach ermitteln, wie viel Alkohol im Blut ist und wie lange es dauert, bis der Körper den Alkohol wieder abgebaut hat.
Online Promillerechner
Hinweis:
Benutzen Sie den Promillerechner nicht, um zu entscheiden, ob Sie noch Auto fahren dürfen!
So funktioniert der Promillerechner
Der Promillerechner ermittelt die Blutalkoholkonzentration (BAK) basierend auf Geschlecht, Gewicht und Alkoholkonsum. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung:
- Wähle aus der Dropdown-Liste dein Geschlecht aus. Die Optionen sind „Frau“ und „Mann“.
- Gib dein Gewicht in Kilogramm in das entsprechende Feld ein. Der Standardwert ist 80 kg.
- Trage die Menge des konsumierten Alkohols in den jeweiligen Feldern ein:
- Bier in Gläsern (0,5 L pro Glas, 5% Alk.)
- Bierflaschen (0,33 L pro Flasche, 5% Alk.)
- Wein in Gläsern (0,2 L pro Glas, 14% Alk.)
- Spirituosen in Shots (0,04 L pro Shot, 40% Alk.)
- Cocktails in Gläsern (0,2 L pro Glas, 20% Alk.)
- Klicke auf den Button „Berechnen“, um die Blutalkoholkonzentration zu ermitteln.
- Der Promillerechner zeigt folgende Ergebnisse an:
- Blutalkoholkonzentration in Promille und mg/l Atemalkohol
- Totalmenge des konsumierten Alkohols in Gramm
- Voraussichtliche Abbauzeit in Stunden
- Wenn du neue Werte eingeben möchtest, klicke auf „Löschen“, um alle Felder zurückzusetzen.
Wichtig: Der Promillerechner liefert nur eine Schätzung und ersetzt keine ärztliche Beurteilung. Alkohol und Autofahren passen nicht zusammen – wer trinkt, sollte auf jeden Fall nicht selbst fahren.
Wie berechnet der Promille-Rechner den Blutalkohol?
Unser Promillerechner berechnet die Blutalkoholkonzentration (BAK) anhand folgender Faktoren.
- Körpergewicht: Je mehr Gewicht, desto mehr Körperflüssigkeit ist vorhanden, in der der Alkohol verteilt wird. Daher sinkt die BAK mit zunehmendem Gewicht.
- Alkoholmenge: Der Rechner berücksichtigt die Menge und Art der konsumierten alkoholischen Getränke (Bier, Wein, Spirituosen). Je mehr Alkohol, desto höher die BAK.
- Zeit: Pro Stunde baut der Körper etwa 0,1 Promille ab. Der Rechner zeigt an, wann der Alkohol voraussichtlich vollständig abgebaut ist.
Die Berechnung erfolgt nach der Widmark-Formel:
BAK = (Alkoholmenge in Gramm) / (Körpergewicht in kg * Reduktionsfaktor)
Beispiel: Eine 60 kg schwere Frau trinkt ein Glas Wein (0,1 L, 14% Alk.). Die BAK beträgt dann:(0,1 * 0,14 * 0,8 * 1000) / (60 * 0,6) = 0,31 Promille
Wichtig: Der Rechner liefert nur eine Schätzung, da die individuelle Alkoholverarbeitung variieren kann. Ab 0,5 Promille ist in der Schweiz das Autofahren verboten.
Wie sich mit unserem Promillerechner ermitteln lässt, zeigt sich, dass bei einem erwachsenen Mann (74 kg) bereits zwei Bier den Promillewert auf knapp 0,51 Promille ansteigen lassen können, was in der Schweiz die erlaubte Grenze überschreitet.
➤ In unserer Toolbox finden Sie noch weitere Online-Rechner
FAQ
Wie viele Promille werden pro Stunde im Körper abgebaut?
Als Faustregel gilt: Die Blutalkoholkonzentration nimmt pro Stunde um 0,1 bis 0.15 Promille ab. Dies ist auf den Abbau des Alkohols durch die Leber zurückzuführen.
Die Abbaugeschwindigkeit von Alkohol im menschlichen Körper ist von verschiedenen Faktoren wie Gewicht, Geschlecht, Stoffwechselrate und Gesundheitszustand der Leber abhängig.
Wie viel Promille hat man nach 5 Mass Bier?
Ein Mass Bier ist 1 Liter! Ein Mann, der 80kg schwer ist, hat nach dem Konsum von 5 Mass ca. 3.5 Promille intus.
Achtung: Bei einem Blutalkoholgehalt von über drei Promille liegt eine schwere, akute Alkoholvergiftung vor, die im schlimmsten Fall zum Tod durch Atemstillstand führen kann.
Wie viel Promille hat man nach 5 Flaschen Bier?
Davon ausgehend, dass in einer Bierflasche 0.33 Liter Bier enthalten sind, hat ein Mann mit 80kg Körpergewicht nach einem Konsum von 5 Flaschen Bier ca. 1.2 Promille intus.
Wie lange braucht es, um 0.6 Promille abzubauen?
Die Abbaugeschwindigkeit von Alkohol im menschlichen Körper kann variieren. Jedoch lässt sich eine Faustregel ableiten, nach der die Leber etwa 0,1 bis 0,15 Promille Alkohol pro Stunde abbaut.
Um einen Alkoholpegel von 0,6 Promille komplett abzubauen, wäre demnach im Durchschnitt eine Zeit von 4 bis 6 Stunden erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Abbaugeschwindigkeit von Alkohol im menschlichen Körper von individuellen Faktoren wie Gewicht, Geschlecht, Stoffwechselrate und Gesundheitszustand der Leber beeinflusst werden kann.
Wie lange dauert der Abbau von 1.0 Promille?
Im Durchschnitt baut der menschliche Körper etwa 0,1 bis 0,15 Promille Alkohol pro Stunde ab. Dies bedeutet, dass der Abbau von 1,0 Promille in der Regel etwa 6,5 bis 10 Stunden dauern kann.
Der Abbau von Alkohol im Körper ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter Gewicht, Alter, Geschlecht und allgemeine Gesundheit.
Wieviel Promille sind gefährlich?
Generell lässt sich sagen, dass bei einem Blutalkoholgehalt von über drei Promille eine schwere, akute Alkoholvergiftung vorliegt, die im schlimmsten Fall zum Tod durch Atemstillstand führen kann.
Ab einer Blutalkoholkonzentration von ca. 0,2 Promille lassen Sehfähigkeit, Konzentration und Bewegungskoordination nach.
Ab einer Blutalkoholkonzentration von ca. 1 Promille beginnt das Rauschstadium mit Gleichgewichts- und Sprachstörungen.
Ab einer Blutalkoholkonzentration von ca. 2,5 Promille drohen Unterkühlung, Unterzuckerung und Atemstillstand.
Ab einer Blutalkoholkonzentration von über 3 Promille kann eine schwere Alkoholvergiftung mit Lebensgefahr durch Atemstillstand auftreten.
Mit wieviel Alkohol darf man in der Schweiz fahren?
In der Schweiz dürfen Sie ab 0,5 Promille nicht mehr Auto fahren.
Zu beachten gilt. dass Berufschauffeure, Neulenkende (Führerausweis auf Probe), Fahrschüler und Fahrlehrerinnen sowie Begleitpersonen von Lernfahrten keinen Alkohol trinken dürfen.
Welche Bussen gibt es in der Schweiz bei Alkohol am Steuer?
0,50 bis 0,79 Promille: Verwarnung und Busse (CHF 600 – 800)
ab 0,80 Promille: Führerausweisentzug und bedingte Geldstrafe
ab 1,6 Promille: Führerausweisentzug, Fahreignungsprüfung und Geldstrafe. Den Führerausweis erhalten Sie zurück, wenn ein Experte bestätigt, dass Sie nicht an einer Alkoholsucht leiden.
Quellen und weiterführende Links
- Webseite ch.ch: Alkohol am Steuer
- Webseite Caritas.de: Was passiert bei wie viel Promille Alkohol?
- Webseite doccheck.com: Widmark-Formel