Verzugszins Rechner

Mit unserem Verzugszins Rechner können Sie den Verzugszins zwischen zwei Terminen berechnen. Der Rechner unterstüzt die Internationale Zins-Usanz (365 Tage Methode) und die Schweizer Zinsusanz (360 Tage Methode).

Verzugszins-Rechner

Wichtig zu beachten: Der Verzugszins wird erst ab Eintritt des Zahlungsverzugs geschuldet. Auf Verzugszinsen selbst dürfen laut Gesetz keine weiteren Verzugszinsen berechnet werden.

So funktioniert der Verzugszins Rechner

Unser online Verzugszins Rechner ist ein einfaches Tool, um die Verzugszinsen für einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. So nutzen Sie den Rechner:

  1. Geben Sie den Hauptbetrag in Schweizer Franken (CHF) ein, für den Sie die Verzugszinsen berechnen möchten.
  2. Geben Sie den Zinssatz in Prozent pro Jahr (% p.a.) ein. Der Standardwert ist 5%.
  3. Geben Sie das Datum "von" und das Datum "bis" ein, für den Sie die Verzugszinsen berechnen möchten.
  4. Wählen Sie die Berechnungsmethode für die Verzugszinsen. Sie können zwischen der "Schweizer Usanz" (360 Tage pro Jahr) und der "Internationalen Usanz" (365 Tage pro Jahr) wählen.
  5. Klicken Sie auf den Button "Berechne Verzugszinsen", um die Verzugszinsen für den angegebenen Zeitraum zu berechnen.

➤ In unserer Toolbox finden Sie noch weitere Online-Rechner

FAQ

Was ist ein Verzugszins?

Der Verzugszins ist eine finanzielle Entschädigung, die der Schuldner einer Geldforderung bei Zahlungsverzug zahlen muss. In der Schweiz beträgt der Verzugszins 5 % pro Jahr, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Die Rechtsgundlagen dazu finden sich im Schweizerischen Obligationenrecht ab Art. 104 ff.

Was ist die Schweizer Zins-Usanz?

Die Schweizer Zinsusanz, auch nationale Zinsusanz genannt, ist eine Berechnungsmethode für Zinsen in der Schweiz. Bei dieser Usanz hat jeder Monat 30 Tage und die Zinsen werden für 360 Tage im Jahr verrechnet.

Was ist die Internationale Zinsusanz?

Die internationale Zinsberechnungsmethode (Zins-Usanz), oft auch als "act/365" oder "act/actual" bezeichnet, ist eine Zinsberechnungsmethode, die die tatsächliche Anzahl der Tage im Jahr und in der Zinsperiode berücksichtigt.
Diese Methode wird häufig im internationalen Finanzwesen verwendet, insbesondere bei der Berechnung von Zinsen für Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und viele Arten von Derivatgeschäften.

Wie wird der Verzugszins berechnet?

Die Höhe des Verzugszinses ist in der Regel gesetzlich auf 5% pro Jahr festgelegt, sofern nicht vertraglich ein anderer Zinssatz vereinbart wurde.

Die Berechnung des Verzugszinses erfolgt nach der sogenannten kaufmännischen Zinsmethode (30/360-Methode), auch bekannt als Schweizer Zinsusanz.

Bei dieser Methode wird jeder Monat pauschal mit 30 Tagen und das Jahr mit 360 Tagen gerechnet. Die Formel für die Zinsberechnung lautet:
Offener Forderungsbetrag x Zinssatz x Tage der Verspätung / 360.

Diese Methode ist weit verbreitet und wird von den meisten Banken angewendet.

Wie hoch dürfen Verzugszinsen in der Schweiz sein?

Standardmäßig beträgt der Verzugszins in der Schweiz 5 % pro Jahr, sofern vertraglich nichts anderes vereinbart wurde.

Vertraglich können auch höhere Verzugszinsen vereinbart werden, wobei der zulässige Höchstzinssatz bei Barkrediten auf 10% begrenzt ist. Ab einem Verzugszinssatz von 10 % ist von Wucher auszugehen.

Was ist Wucher?

In Bezug zum Thema Verzugszins bedeutet Wucher einen übermässigen Gewinn: Es muss ein Missverhältnis zwischen der erbrachten Leistung und der Gegenleistung bestehen, das heisst, die Gegenleistung muss in einem auffälligen Missverhältnis zur Leistung stehen.

Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) hat den Höchstzinssatz für Konsumkredite per 1. Januar 2022 festgelegt. Er bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert bei 10 Prozent für Barkredite und 12 Prozent für Überziehungskredite.

Ab wann fällt Verzugszins an?

Ein Verzugszins fällt an, wenn der Schuldner mit der Zahlung einer Geldforderung in Verzug gerät. Dies ist der Fall, wenn die Forderung fällig ist und der Gläubiger den Schuldner gemahnt hat. Eine Mahnung ist eine unmissverständliche Aufforderung zur Zahlung.

Wurde eine bestimmte Zahlungsfrist vereinbart, befindet sich der Schuldner nach Ablauf dieser Frist automatisch im Verzug und muss Verzugszins bezahlen, ohne dass eine Mahnung nötig ist.

Wozu ist dieser Verzugszins Rechner gut?

Unser Verzugszins Rechner ist ein nützliches Tool, um die Höhe der Verzugszinsen schnell und einfach zu berechnen, die bei verspäteter Zahlung eines Hauptbetrags anfallen.

Anhand der Eingaben berechnet der Rechner die Verzugszinsen, die für den angegebenen Zeitraum anfallen. Das Ergebnis wird in CHF angezeigt.

Unser Verzugszins Rechner ermöglicht eine schnelle und einfache Berechnung der Verzugszinsen, ohne dass komplizierte Formeln oder Berechnungen von Hand durchgeführt werden müssen. Zudem wird standardmässig die Schweizer Zinsusanz (360-Tage-Methode) angewendet.

  • Webseite fedlex.ch: OR Schweiz, Art. 104ff.
  • Webseite admin.ch: Bundesrat will fixen Verzugszins von 5 Prozent behalten
  • Webseite konsumentenschutz.ch: Wie wird der Verzugszins berechnet?