Mit unserem kostenlosen Zinseszinsrechner findest du in wenigen Sekunden heraus, wie dein Geld wächst – egal ob du einmalig 10’000 CHF investierst oder monatlich 200 CHF sparst.
Zinseszins Rechner
Ergebnis
Anleitung: So nutzt Du den Zinseszinsrechner
- Startbetrag eingeben
Trage ein, wie viel Geld du einmalig anlegst (z. B. 10 000 CHF). - Häufigkeit der Einzahlungen wählen
Möchtest du zusätzlich regelmässig einzahlen? Wähle z. B. „Monatlich“ oder „Keine Einzahlungen“. - Einzahlungsbetrag & Zeitpunkt festlegen
Falls du regelmässig sparst, gib den Betrag ein und bestimme, ob die Einzahlung zu Beginn oder am Ende der Periode erfolgt. - Laufzeit bestimmen
Wähle, wie viele Jahre du dein Geld anlegen möchtest. - Zinssatz p. a. angeben
Gib den erwarteten Jahreszinssatz in Prozent ein (z. B. 3.5). - Berechnen klicken
Klicke auf „Berechnen“ – dein Endkapital, die gesamten Einzahlungen und der Zinsertrag werden sofort angezeigt.
Was ist der Zinseszinseffekt?
Der Zinseszinseffekt sorgt dafür, dass nicht nur dein ursprüngliches Kapital verzinst wird, sondern auch alle bereits erzielten Zinsen. Dadurch wächst dein Vermögen nicht linear, sondern exponentiell – je länger der Zeitraum, desto stärker der Effekt.
Schon Albert Einstein soll den Zinseszins als „stärkste Kraft im Universum“ bezeichnet haben – und das nicht ohne Grund.
Warum ist das in der Schweiz besonders relevant?
- Hohe Sparquote: Schweizer Haushalte sparen überdurchschnittlich viel.
- Steueroptimierung mit der Säule 3a: Eingezahlte Beträge reduzieren das steuerbare Einkommen.
- Lange Lebenserwartung: Mehr Zeit = mehr Zinsen auf Zinsen.
Wie wird der Zinseszins berechnet?
Bei Einmalanlage:
Formel:
Endkapital = Startkapital × (1 + Zinssatz)^Laufzeit
Beispiel:
10’000 CHF × (1 + 0,05)^20 = 26’533 CHF
Bei monatlicher Einzahlung (Sparplan):
Formel:
Endkapital = Startkapital × (1 + r)^n + Einzahlung × ((1 + r)^n – 1) / r
r = monatlicher Zinssatz (z. B. 0,004167 für 5 % p. a.)
n = Anzahl Monate
Praxisbeispiele
Szenario | Startkapital | Monatlich | Rendite | Laufzeit | Endkapital |
---|---|---|---|---|---|
Einmalanlage | 10’000 CHF | — | 5 % | 20 Jahre | 26’533 CHF |
Monatlich Einlage | 0 CHF | 200 CHF | 5 % | 25 Jahre | 119’396 CHF |
💡 Fazit: Selbst kleine Beträge entfalten über lange Zeiträume eine erstaunliche Wirkung – der Zinseszins belohnt vor allem Geduld.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie realistisch ist eine Rendite von 7 % pro Jahr?
Historisch betrachtet erzielte der Weltaktienindex MSCI World rund 7 % p. a. – allerdings unterliegt er Schwankungen. Wer langfristig investiert, kann mit einem ähnlichen Schnitt rechnen.
Welche Laufzeit ist sinnvoll?
Je länger, desto besser. Der Zinseszinseffekt entfaltet seine volle Kraft erst über Zeiträume von 10 Jahren und mehr.
Was ist besser – einmal anlegen oder monatlich sparen?
Beides hat Vorteile. Die Kombination aus Startkapital und Sparplan bietet besonders starke Ergebnisse.
Wie oft sollte verzinst werden?
Je häufiger, desto besser. Eine quartalsweise Verzinsung ergibt mehr als eine jährliche – vorausgesetzt, die Zinsrate bleibt gleich.
Wird Inflation berücksichtigt?
Unser Rechner kann auch die Kaufkraft-Entwicklung berücksichtigen. So erkennst du den realen Wertzuwachs deines Vermögens.